DAS IBE­RI­SCHE TAGEBUCH

Juli/​​August 2022. „Geo­gra­fie ist Schick­sal“, lau­tet die The­se des eng­li­schen Histo­ri­kers Ian Mor­ris. Es sei die geo­gra­fi­sche Lage, die über Jahr­hun­der­te hin­weg die Geschich­te und die Ent­wick­lung von Völ­kern und Natio­nen prä­ge. Was heisst das für ein Land wie Por­tu­gal, das stets am Ende der Welt lag und dann plötz­lich zur Brücke in die neue […]

Zom­bis leben länger

Juli 2022. Vor­hang auf für das näch­ste Trau­er­spiel! Der Prot­ago­nist: der Neo­li­be­ra­lis­mus. Das Opfer: die Ver­rech­nungs­steu­er. Im Febru­ar 2022 woll­ten die neo­li­be­ra­len Kräf­te – Finanz­wirt­schaft und bür­ger­li­che Mehr­heit – noch die Stem­pel­steu­er abschaf­fen. Das miss­lang zum Glück. Nun ver­su­chen die glei­chen Krei­se, im Sep­tem­ber die Ver­rech­nungs­steu­er auf Obli­ga­tio­nen auf­zu­he­ben. Davon pro­fi­tier­ten vor allem Kon­zer­ne und […]

Die Mär von der Demografie

Juni 2022. “Mor­gen, lie­be Kin­der­lein, wird es in der AHV nichts mehr geben”, hiess es schon zu einer Zeit, als die Baby­boo­mer noch im zar­ten Teen­a­ger-Alter waren. An die­sem Man­tra hat sich bis heu­te nichts geän­dert. So pro­gno­sti­zie­ren Büger­li­che und Wirt­schaft bei jeder Abstim­mung über die AHV gebets­müh­len­ar­tig den bal­di­gen Kol­laps der ersten Säu­le und […]

Spa­ren bei der AHV ist falsch

Juni 2022. Das sind kei­ne guten Nach­rich­ten für den Sozi­al­staat Schweiz: Laut ersten Umfra­gen will eine Mehr­heit der Bevöl­ke­rung im Sep­tem­ber der Reform AHV21 zustim­men. Es scheint, dass ein Gross­teil der unte­ren und mitt­le­ren Ein­kom­men ein­mal mehr statt den Gewerk­schaf­ten und der Sozi­al­de­mo­kra­tie eher den Lob­by­isten der Finanz­wirt­schaft und der Unter­neh­mer­schaft Ver­trau­en schenkt und bereit […]

UMBRI­EN: KORN- UND OLIVENLAND

Juni 2022. Umbri­en ist gleich­sam die klei­ne Schwe­ster der Tos­ka­na. Letz­te­re ist bekann­ter und berühm­ter, nicht zuletzt dank ihrer pracht­vol­len mit­tel­al­ter­li­chen Städ­te. Doch Cha­rak­ter, Tra­di­tio­nen, Küche und histo­ri­sche Wur­zeln der bei­den ita­lie­ni­schen Pro­vin­zen sind die glei­chen. Umbri­en ist wie die Tos­ka­na uraltes Sied­lungs­ge­biet und Wie­ge der etrus­ki­schen Kul­tur — einer Zivi­li­sa­ti­on, die sich lan­ge vor […]

WAN­DERN IM EMMENTAL

Den­ke ich ans Emmen­tal, kommt mir sogleich der Pfar­rer und Dich­ter Jere­mi­as Gott­helf in den Sinn. In sei­nem Werk „Die Was­ser­not im Emmen­tal“ beschrieb er mit ergrei­fen­der und kraft­vol­ler Spra­che die Ver­hee­run­gen der Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe im Jahr 1837 sowie das Lei­den, das Elend, die Ohn­macht und die Furcht der bäu­er­li­chen Bevöl­ke­rung in jenem dra­ma­ti­schen Som­mer. Wandert […]

2000 KILO­ME­TER IN PATAGONIEN

Janu­ar 2019. Im Janu­ar 2019 erfüll­te ich mir einen lang­ge­heg­ten Wunsch: eine Rei­se durch Pata­go­ni­en. Mit einem Pick­up-Cam­­per star­ten mei­ne Toch­ter und ich von Puer­to Montt und fuh­ren über 2000 Kilo­me­ter über die Ruta 7 in Chi­le und die Ruta 40 in Argen­ti­ni­en bis nach Pun­ta Are­na. Dabei erleb­ten wir eine viel­fäl­ti­ge und beein­drucken­de Land­schaft, geprägt von […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner