DAS IBERISCHE TAGEBUCH
Juli/August 2022. „Geografie ist Schicksal“, lautet die These des englischen Historikers Ian Morris. Es sei die geografische Lage, die über Jahrhunderte hinweg die Geschichte und die Entwicklung von Völkern und Nationen präge. Was heisst das für ein Land wie Portugal, das stets am Ende der Welt lag und dann plötzlich zur Brücke in die neue […]
Zombis leben länger
Juli 2022. Vorhang auf für das nächste Trauerspiel! Der Protagonist: der Neoliberalismus. Das Opfer: die Verrechnungssteuer. Im Februar 2022 wollten die neoliberalen Kräfte – Finanzwirtschaft und bürgerliche Mehrheit – noch die Stempelsteuer abschaffen. Das misslang zum Glück. Nun versuchen die gleichen Kreise, im September die Verrechnungssteuer auf Obligationen aufzuheben. Davon profitierten vor allem Konzerne und […]
Die Mär von der Demografie
Juni 2022. “Morgen, liebe Kinderlein, wird es in der AHV nichts mehr geben”, hiess es schon zu einer Zeit, als die Babyboomer noch im zarten Teenager-Alter waren. An diesem Mantra hat sich bis heute nichts geändert. So prognostizieren Bügerliche und Wirtschaft bei jeder Abstimmung über die AHV gebetsmühlenartig den baldigen Kollaps der ersten Säule und […]
Sparen bei der AHV ist falsch
Juni 2022. Das sind keine guten Nachrichten für den Sozialstaat Schweiz: Laut ersten Umfragen will eine Mehrheit der Bevölkerung im September der Reform AHV21 zustimmen. Es scheint, dass ein Grossteil der unteren und mittleren Einkommen einmal mehr statt den Gewerkschaften und der Sozialdemokratie eher den Lobbyisten der Finanzwirtschaft und der Unternehmerschaft Vertrauen schenkt und bereit […]
UMBRIEN: KORN- UND OLIVENLAND
Juni 2022. Umbrien ist gleichsam die kleine Schwester der Toskana. Letztere ist bekannter und berühmter, nicht zuletzt dank ihrer prachtvollen mittelalterlichen Städte. Doch Charakter, Traditionen, Küche und historische Wurzeln der beiden italienischen Provinzen sind die gleichen. Umbrien ist wie die Toskana uraltes Siedlungsgebiet und Wiege der etruskischen Kultur — einer Zivilisation, die sich lange vor […]
WANDERN IM EMMENTAL
Denke ich ans Emmental, kommt mir sogleich der Pfarrer und Dichter Jeremias Gotthelf in den Sinn. In seinem Werk „Die Wassernot im Emmental“ beschrieb er mit ergreifender und kraftvoller Sprache die Verheerungen der Hochwasserkatastrophe im Jahr 1837 sowie das Leiden, das Elend, die Ohnmacht und die Furcht der bäuerlichen Bevölkerung in jenem dramatischen Sommer. Wandert […]
2000 KILOMETER IN PATAGONIEN
Januar 2019. Im Januar 2019 erfüllte ich mir einen langgehegten Wunsch: eine Reise durch Patagonien. Mit einem Pickup-Camper starten meine Tochter und ich von Puerto Montt und fuhren über 2000 Kilometer über die Ruta 7 in Chile und die Ruta 40 in Argentinien bis nach Punta Arena. Dabei erlebten wir eine vielfältige und beeindruckende Landschaft, geprägt von […]