WAN­DERN MIT SÜD-KLIMA

Drei Tages­wan­de­run­gen in Andor­ra: Vom Reiz, wäh­rend des Tages im Hoch­ge­bir­ge mit medi­ta­ra­nem Kli­ma auf Schu­sters Rap­pen unter­wegs zu sein und abends in einer rie­si­gen Shop­­­ping-Mei­­le spa­zie­ren zu gehen … Sep­tem­ber 2025. Max Frischs Andor­ra hat mit dem rea­len Andor­ra, dem zwi­schen Spa­ni­en und Frank­reich in den öst­li­chen Pyre­nä­en gele­ge­nen Zwerg­staat, zumin­dest vor­der­grün­dig nichts zu tun. Ganz zufällig […]

BERG­WAN­DERN: EINE BILDER-GALERIE

Impres­sio­nen: Von Mür­ren im Ber­ner Ober­land hin­auf zur Seil­­bahn-Zwi­­schen­­sta­ti­on Birg (Juli 2025). Impres­sio­nen: Vom Wei­ler Rival­po in der kar­ni­schen Gemein­de Arta zur Mal­ga Val­me­dan und wei­ter hin­auf zum Mon­te Ters­adia, mit Aus­blick nach Osten Rich­tung Slove­ni­en und nach Westen (von rechts) auf den Mon­te Cuc­cu und den Mon­te Rivo (Juli 2025).  Impres­sio­nen: Vom Plöcken­pass an der karnisch-kärtnerischen […]

DIE ANDE­RE ADRIA-KÜSTE

Mit der Adria asso­zi­iert man in der Regel die Ost­kü­ste Ita­li­ens mit Städ­ten wie Vene­dig, Rimi­ni, Anco­na und Bari. Aber es gibt frei­lich auch noch eine ande­re Adria-Küste, näm­lich jene auf dem gegen­über­lie­gen­den Ufer des süd­west­li­chen Bal­kans mit den Län­dern Kroa­ti­en, Mon­te­ne­gro und Alba­ni­en. Ein etwas unge­ord­ne­ter Augen­schein. April 2025. Nach dem Welt­krieg bis in […]

Das Gegen­mit­tel zum Faschismus

Uns droht ein Zeit­al­ter des Faschis­mus. Wie ein Virus infi­ziert er die west­li­chen Demo­kra­tien. Die Wur­zeln die­ses Übels lie­gen im Neo­li­be­ra­lis­mus – er brach­te extre­me Ungleich­heit, sozia­len Abstieg und Zukunfts­äng­ste. Des­halb müs­sen die demo­kra­ti­schen Kräf­te genau hier anset­zen: den Faschis­mus bekämp­fen – mit einer sozi­al gerech­ten Wirt­schafts­po­li­tik und einer fai­ren Ver­tei­lung des Wohl­stan­des. So würde […]

Lin­ke Erfol­ge: Aus­nah­me oder Trend?

Lin­ke Poli­tik ist in der Schweiz trotz struk­tu­rel­ler bür­ger­li­cher Mehr­heit mög­lich – aber nur in Umbruchs­zei­ten, wenn Gewiss­hei­ten ins Wan­ken gera­ten und Tabus fal­len. Und auch nur dann, wenn vor allem die SP jene The­men anzu­spre­chen ver­mag, die die brei­te Bevöl­ke­rung bewe­gen: Löh­ne, Ren­ten und Mie­ten. Bei­des kam dies­mal zusam­men und mach­te 2024 zu einem […]

MWST für AHV: Strahms Irrtum

Rudolf Strahm, die wirt­schafts­po­li­ti­sche Kory­phäe der Schwei­zer Sozi­al­de­mo­kra­tie, irrt sich: Er bezeich­net die Mehr­wert­steu­er zur Finan­zie­rung der 13. AHV-Ren­te als sozi­al. Doch in Tat und Wahr­heit bedeu­tet dies, die brei­te Bevöl­ke­rung zu zwin­gen, fast die gan­ze Rech­nung selbst zu bezah­len. Dezem­ber 2024. Rudolf Strahm bringt Tei­le sei­ner Par­tei ins Grü­beln. Hat­te die SP vor der […]

ROAD­TRIP ZUM SCHWAR­ZEN MEER

Von Bern zum süd­ru­mä­ni­schen Kon­stan­za am Schwar­zen Meer: Das sind rund 2200 Kilo­me­ter – etwa die­sel­be Strecke, die das Was­ser der Donau von ihrer Quel­le in Donau­eschin­gen nörd­lich des Boden­sees bis zu ihrer Mün­dung im Donau­del­ta zurück­legt. Ein Rei­se­be­richt über einen Road­trip durch einen eher unbe­kann­ten Teil Ost­eu­ro­pas: * Erste Sta­ti­on: Press­burg, heu­te Bra­tis­la­va, Hauptstadt […]

Vor­ge­täusch­te Steuerrevision

Der steu­er­lich ver­gün­stig­te Kapi­tal­be­zug aus der Alters­vor­sor­ge ist in erster Linie ein Steu­er­schlupf­loch für Wohl­ha­ben­de. Daher ist es rich­tig, dass das Finanz­de­par­te­ment des­sen Abschaf­fung prü­fen will. Aller­dings ist frag­lich, ob das Vor­ha­ben wirk­lich ernst gemeint ist, denn poli­tisch dürf­te es chan­cen­los sein. Novem­ber 2024. Wenn Regie­run­gen spa­ren müs­sen, aber ihre eige­ne Kli­en­tel scho­nen wol­len, grei­fen sie […]

Die Mecha­nik der Ungleichheit

Die Ungleich­heit in der Schweiz ist nicht gott­ge­ge­ben, son­dern von einer bestimm­ten, meist bür­ger­li­chen Poli­tik gemacht. Das Muster ist stets das­sel­be: Fast jede Reform in zen­tra­len Poli­tik­be­rei­chen führt dazu, dass die Ober­schicht auf Kosten der Mit­tel­schicht noch wohl­ha­ben­der wird. Wie dies im Ein­zel­nen geschieht, zeigt sich aktu­ell an ver­schie­de­nen Vor­la­gen, von der Indi­vi­du­al­be­steue­rung über das […]

WAN­DERN IM BER­NER OBERLAND

Im Ber­ner Ober­land steht man beim Wan­dern nicht nur immer wie­der vor gewal­ti­gen Berg­ku­lis­sen, son­dern fühlt sich zuwei­len auch dem Him­mel ganz nahe. Je höher man den stei­len Tal­wän­den im Wil­d­­stru­­bel- oder Jun­g­­frau-Gebiet empor­steigst, desto beein­drucken­der prä­sen­tiert sich der gigan­ti­sche Alpen­rie­gel mit sei­nen Berg­mas­si­ven und wei­ssen Gip­feln. Hier ist der Mensch ob der urtüm­li­chen Kraft […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner