Teuerungsausgleich ein Muss
Oktober 2022. Plötzlich war sie da: die Inflation. Sie traf Politik und Wirtschaft unvorbereitet, nachdem sie in den vergangenen Jahrzehnten kaum mehr eine Rolle gespielt hatte. Bürgerliche und Wirtschaftslobby malten umgehend das Schreckgespenst der Lohn-Preis-Spirale an die Wand und riefen Gewerkschaften und Arbeitnehmerorganisationen mit Blick auf die Lohnverhandlungen auf, sich im Interesse der Inflationsbekämpfung in […]
Gefangen im Neoliberalismus
Oktober 2022. Der Prophet korrigiert seine Prophezeiung: Francis Fukuyama, der 1992 mit seinem Werk „Das Ende der Geschichte“ den Sieg des Liberalismus verkündete, räumt ein, zu optimistisch gewesen zu sein: Die soziale Ungleichheit sei enorm angestiegen und vielen westlichen Demokratien drohe Gefahr, konstatiert er in einem im „SonntagsBlick“ veröffentlichten Vorabdruck aus seinem neuen Buch „Der […]
Linke Medien? — Wo denn?
Oktober 2022. Die SP Schweiz will mit ihrer Online-Plattform DIREKT Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus sozialdemokratischer Perspektive begleiten. Ob das Vorhaben Aussicht darauf hat, die nötige Reichweite zu erzielen, ist fraglich. Zu wünschen wäre es aber allemal. Denn der Blick auf die Medienlandschaft der Schweiz zeigt: Die Linke ist sozusagen medial heimatlos. Für die Bürgerlichen […]
DAS LAND AM WASSER
Die Niederlande, das Land der Dämme und der Landgewinnung – und des Kampfes gegen das Meer; das Land der Tulpen – und des ersten frühkapitalistischen Börsencrash; das Land der Händler und Kolonialisten sowie des Reichtums – und der Abkehr einer offenen und grosszügigen Gesellschaft hin zu intellektueller Biederkeit und politischem Konservatismus. So oder so: Eine […]
AHV: Fehlentscheid mit Folgen
Die Mehrheit hat zwar längst nicht immer Recht. Aber in einer Demokratie bekommt sie immer Recht. Genau das ist am letzten Abstimmungssonntag passiert. Die Stimmbevölkerung sagte äusserst knapp Ja zur AHV21. Doch das ist ein Fehlentscheid mit Folgen, welche die Mehrheit der Bevölkerung über Jahre hinaus schmerzlich zu spüren bekommen wird. Ein gespaltenes Land Das haarscharfe Ja […]
Die AHV21: Eine Tragödie!
Bei der Abstimmung über die AHV21 droht sich laut Umfragen ein allzu bekanntes, trauriges Muster der Schweizer Politik zu wiederholen: Lieber bürdet sich eine Mehrheit der Bevölkerung freiwillig Opfer auf, statt klar Nein zu sagen, endlich soziale Gerechtigkeit einzufordern und die hohen Einkommen und die Vermögenden in die Pflicht zu nehmen. Es ist eine Tragödie! […]
HINÜBER ZUM KNÖDEL-ESSEN
August 2022. In den Bergen gibt es keine Grenzen. So jedenfalls fühlt es sich an, wenn man von Partnunstafel oberhalb des bündnerischen St.Antönien aus hinüberwandert zur Tilisunahütte im österreichischen Montafon. Kein Zöllner und kein Hoheitszeichen, sondern alpine Weite hüben wie drüben. Früher war das freilich anders: Schmuggler waren hier unterwegs. Davon zeugt das Gaffiloch, eine […]
Hütet euch vor Kopfsteuern
August 2022. Es mutet schon fast kurios an: Nicht Sozialdemokratie und Grüne, sondern die bürgerlichen Parteien von GLP bis SVP sind es, die sich bei der Abstimmung vom 25. September für höhere Steuern zur Finanzierung der AHV stark machen. Ausgerechnet jene Kräfte, die sich seit Jahr und Tag mit Steuerabbau profilieren, werden jetzt plötzlich zu […]
Unten Opfer, oben Geschenke
August 2022. Um sich eine politische Meinung zu bilden, ist es zuweilen sinnvoll, ein paar Schritte zurückzutreten, sich vom Fokus auf das einzelne Geschäft zu lösen und stattdessen das Ganze aus Distanz zu betrachten. Das hilft, die Konturen klarer zu erkennen und das Wesentliche zu erfassen. Die Gelegenheit dazu haben wir demnächst am 25. September. […]
Wir sollten den Staat stärken
Eigentlich ist der moderne demokratische soziale Rechts- und Dienstleistungsstaat eine Errungenschaft, auf die wir alle stolz sein müssten. Denn er garantiert Freiheit, Bürgerrechte, Bildung und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Trotzdem begegnen ihm Politik und Öffentlichkeit permanent mit Kritik, Misstrauen und Ablehnung. Woher kommt das? Und ist dieser Generalverdacht gegen unseren Staat gerechtfertigt? August […]