Teue­rungs­aus­gleich ein Muss

Okto­ber 2022. Plötz­lich war sie da: die Infla­ti­on. Sie traf Poli­tik und Wirt­schaft unvor­be­rei­tet, nach­dem sie in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten kaum mehr eine Rol­le gespielt hat­te. Bür­ger­li­che und Wirt­schafts­lob­by mal­ten umge­hend das Schreck­ge­spenst der Lohn-Preis-Spi­ra­­le an die Wand und rie­fen Gewerk­schaf­ten und Arbeit­neh­mer­or­ga­ni­sa­tio­nen mit Blick auf die Lohn­ver­hand­lun­gen auf, sich im Inter­es­se der Infla­ti­ons­be­kämp­fung in […]

Gefan­gen im Neoliberalismus

Okto­ber 2022. Der Pro­phet kor­ri­giert sei­ne Pro­phe­zei­ung: Fran­cis Fuku­ya­ma, der 1992 mit sei­nem Werk „Das Ende der Geschich­te“ den Sieg des Libe­ra­lis­mus ver­kün­de­te, räumt ein, zu opti­mi­stisch gewe­sen zu sein: Die sozia­le Ungleich­heit sei enorm ange­stie­gen und vie­len west­li­chen Demo­kra­tien dro­he Gefahr, kon­sta­tiert er in einem im „Sonn­tags­Blick“ ver­öf­fent­lich­ten Vor­ab­druck aus sei­nem neu­en Buch „Der […]

Lin­ke Medi­en? — Wo denn?

Okto­ber 2022. Die SP Schweiz will mit ihrer Online-Plat­t­­form DIREKT Poli­tik, Wirt­schaft und Gesell­schaft aus sozi­al­de­mo­kra­ti­scher Per­spek­ti­ve beglei­ten. Ob das Vor­ha­ben Aus­sicht dar­auf hat, die nöti­ge Reich­wei­te zu erzie­len, ist frag­lich. Zu wün­schen wäre es aber alle­mal. Denn der Blick auf die Medi­en­land­schaft der Schweiz zeigt: Die Lin­ke ist sozu­sa­gen medi­al hei­mat­los.  Für die Bürgerlichen […]

DAS LAND AM WASSER

Die Nie­der­lan­de, das Land der Däm­me und der Land­ge­win­nung – und des Kamp­fes gegen das Meer; das Land der Tul­pen – und des ersten früh­ka­pi­ta­li­sti­schen Bör­sen­crash; das Land der Händ­ler und Kolo­nia­li­sten sowie des Reich­tums – und der Abkehr einer offe­nen und gross­zü­gi­gen Gesell­schaft  hin zu intel­lek­tu­el­ler Bie­der­keit und poli­ti­schem Kon­ser­va­tis­mus. So oder so: Eine […]

AHV: Fehl­ent­scheid mit Folgen

Die Mehr­heit hat zwar längst nicht immer Recht. Aber in einer Demo­kra­tie bekommt sie immer Recht. Genau das ist am letz­ten Abstim­mungs­sonn­tag pas­siert. Die Stimm­be­völ­ke­rung sag­te äusserst knapp Ja zur AHV21. Doch das ist ein Fehl­ent­scheid mit Fol­gen, wel­che die Mehr­heit der Bevöl­ke­rung über Jah­re hin­aus schmerz­lich zu spü­ren bekom­men wird. Ein gespal­te­nes Land Das haar­schar­fe Ja […]

Die AHV21: Eine Tragödie!

Bei der Abstim­mung über die AHV21 droht sich laut Umfra­gen ein all­zu bekann­tes, trau­ri­ges Muster der Schwei­zer Poli­tik zu wie­der­ho­len: Lie­ber bür­det sich eine Mehr­heit der Bevöl­ke­rung frei­wil­lig Opfer auf, statt klar Nein zu sagen, end­lich sozia­le Gerech­tig­keit ein­zu­for­dern und die hohen Ein­kom­men und die Ver­mö­gen­den in die Pflicht zu neh­men. Es ist eine Tragödie! […]

HIN­ÜBER ZUM KNÖDEL-ESSEN

August 2022. In den Ber­gen gibt es kei­ne Gren­zen. So jeden­falls fühlt es sich an, wenn man von Part­nuns­ta­fel ober­halb des bünd­ne­ri­schen St.Antönien aus hin­über­wan­dert zur Tilis­unahüt­te im öster­rei­chi­schen Mon­ta­fon. Kein Zöll­ner und kein Hoheits­zei­chen, son­dern alpi­ne Wei­te hüben wie drü­ben. Frü­her war das frei­lich anders: Schmugg­ler waren hier unter­wegs. Davon zeugt das Gaffi­loch, eine […]

Hütet euch vor Kopfsteuern

August 2022. Es mutet schon fast kuri­os an: Nicht Sozi­al­de­mo­kra­tie und Grü­ne, son­dern die bür­ger­li­chen Par­tei­en von GLP bis SVP sind es, die sich bei der Abstim­mung vom 25. Sep­tem­ber für höhe­re Steu­ern zur Finan­zie­rung der AHV stark machen. Aus­ge­rech­net jene Kräf­te, die sich seit Jahr und Tag mit Steu­er­ab­bau pro­fi­lie­ren, wer­den jetzt plötz­lich zu […]

Unten Opfer, oben Geschenke

August 2022. Um sich eine poli­ti­sche Mei­nung zu bil­den, ist es zuwei­len sinn­voll, ein paar Schrit­te zurück­zu­tre­ten, sich vom Fokus auf das ein­zel­ne Geschäft zu lösen und statt­des­sen das Gan­ze aus Distanz zu betrach­ten. Das hilft, die Kon­tu­ren kla­rer zu erken­nen und das Wesent­li­che zu erfas­sen. Die Gele­gen­heit dazu haben wir dem­nächst am 25. September. […]

Wir soll­ten den Staat stärken

Eigent­lich ist der moder­ne demo­kra­ti­sche sozia­le Rechts- und Dienst­lei­stungs­staat eine Errun­gen­schaft, auf die wir alle stolz sein müss­ten. Denn er garan­tiert Frei­heit, Bür­ger­rech­te, Bil­dung und die Chan­ce auf ein selbst­be­stimm­tes Leben. Trotz­dem begeg­nen ihm Poli­tik und Öffent­lich­keit per­ma­nent mit Kri­tik, Miss­trau­en und Ableh­nung. Woher kommt das? Und ist die­ser Gene­ral­ver­dacht gegen unse­ren Staat gerecht­fer­tigt? August […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner