Drei TagesÂwanÂdeÂrunÂgen in AndorÂra: Vom Reiz, wähÂrend des Tages im HochÂgeÂbirÂge mit mediÂtaÂraÂnem KliÂma auf SchuÂsters RapÂpen unterÂwegs zu sein und abends in einer rieÂsiÂgen ShopÂÂÂping-MeiÂÂle spaÂzieÂren zu gehen … SepÂtemÂber 2025. Max Frischs AndorÂra hat mit dem reaÂlen AndorÂra, dem zwiÂschen SpaÂniÂen und FrankÂreich in den östÂliÂchen PyreÂnäÂen geleÂgeÂnen ZwergÂstaat, zuminÂdest vorÂderÂgrünÂdig weiterlesen
ImpresÂsioÂnen: Von MürÂren im BerÂner OberÂland hinÂauf zur SeilÂÂbahn-ZwiÂÂschenÂÂstaÂtiÂon Birg (Juli 2025). ImpresÂsioÂnen: Vom WeiÂler RivalÂpo in der karÂniÂschen GemeinÂde Arta zur MalÂga ValÂmeÂdan und weiÂter hinÂauf zum MonÂte TersÂadia, mit AusÂblick nach Osten RichÂtung SloveÂniÂen und nach Westen (von rechts) auf den MonÂte CucÂcu und den MonÂte Rivo (Juli 2025). ImpresÂsioÂnen: weiterlesen
Mit der Adria assoÂziÂiert man in der Regel die OstÂküÂste ItaÂliÂens mit StädÂten wie VeneÂdig, RimiÂni, AncoÂna und Bari. Aber es gibt freiÂlich auch noch eine andeÂre Adria-Küste, nämÂlich jene auf dem gegenÂüberÂlieÂgenÂden Ufer des südÂwestÂliÂchen BalÂkans mit den LänÂdern KroaÂtiÂen, MonÂteÂneÂgro und AlbaÂniÂen. Ein etwas ungeÂordÂneÂter AugenÂschein. April 2025. weiterlesen
Uns droht ein ZeitÂalÂter des FaschisÂmus. Wie ein Virus infiÂziert er die westÂliÂchen DemoÂkraÂtien. Die WurÂzeln dieÂses Übels lieÂgen im NeoÂliÂbeÂraÂlisÂmus – er brachÂte extreÂme UngleichÂheit, soziaÂlen Abstieg und ZukunftsÂängÂste. DesÂhalb müsÂsen die demoÂkraÂtiÂschen KräfÂte genau hier ansetÂzen: den FaschisÂmus bekämpÂfen – mit einer soziÂal gerechÂten WirtÂschaftsÂpoÂliÂtik und einer faiÂren weiterlesen
LinÂke PoliÂtik ist in der Schweiz trotz strukÂtuÂrelÂler bürÂgerÂliÂcher MehrÂheit mögÂlich – aber nur in UmbruchsÂzeiÂten, wenn GewissÂheiÂten ins WanÂken geraÂten und Tabus falÂlen. Und auch nur dann, wenn vor allem die SP jene TheÂmen anzuÂspreÂchen verÂmag, die die breiÂte BevölÂkeÂrung beweÂgen: LöhÂne, RenÂten und MieÂten. BeiÂdes kam diesÂmal zusamÂmen weiterlesen
Rudolf Strahm, die wirtÂschaftsÂpoÂliÂtiÂsche KoryÂphäe der SchweiÂzer SoziÂalÂdeÂmoÂkraÂtie, irrt sich: Er bezeichÂnet die MehrÂwertÂsteuÂer zur FinanÂzieÂrung der 13. AHV-RenÂte als soziÂal. Doch in Tat und WahrÂheit bedeuÂtet dies, die breiÂte BevölÂkeÂrung zu zwinÂgen, fast die ganÂze RechÂnung selbst zu bezahÂlen. DezemÂber 2024. Rudolf Strahm bringt TeiÂle seiÂner ParÂtei ins GrüÂbeln. weiterlesen