RenĀ­te ist Freiheit

Die Non-ProĀ­fit-OrgaĀ­niĀ­saĀ­tiĀ­on INNOĀ­VAĀ­GE* hat mich gebeĀ­ten, mir ein paar GedanĀ­ken zum StichĀ­wort PenĀ­sioĀ­nieĀ­rung und RenĀ­te zu machen. DieĀ­ser EinĀ­laĀ­dung bin ich sehr gerĀ­ne nachĀ­geĀ­komĀ­men. Denn fĆ¼r mich bedeuĀ­tet dieĀ­ser LebensĀ­abĀ­schnitt zweiĀ­erĀ­lei: FreiĀ­heit und VerĀ­pflichĀ­tung. Hier mein Text dazu, welĀ­cher auf der WebĀ­seiĀ­te der INNOĀ­VAĀ­GE im MƤrz 2023 publiĀ­ziert worĀ­den ist (https://www.innovage.ch/gedankensplitter/):

ā€œWas fĆ¼r ein PriĀ­viĀ­leg! Mit einer sicheĀ­ren und anstƤnĀ­diĀ­gen RenĀ­te vom BerufsĀ­leĀ­ben zurĆ¼ckĀ­treĀ­ten zu dĆ¼rĀ­fen, und dies in einem Land mit hoher LebensĀ­quaĀ­liĀ­tƤt, einer funkĀ­tioĀ­nieĀ­renĀ­den InfraĀ­strukĀ­tur, mit Zugang zu moderĀ­ner MediĀ­zin und soziaĀ­ler BetreuĀ­ung und mit der PerĀ­spekĀ­tiĀ­ve, dank hoher LebensĀ­erĀ­warĀ­tung noch vieĀ­le JahĀ­re ein zufrieĀ­deĀ­nes und erfĆ¼llĀ­tes Leben in WohlĀ­stand und SicherĀ­heit leben zu dĆ¼rĀ­fen. Das ist FreiĀ­heit ā€“ und VerĀ­pflichĀ­tung zugleich.

WahĀ­re Freiheit

DieĀ­ses PriĀ­viĀ­leg wird leiĀ­der noch lƤngst nicht allen zuteil, aber doch vieĀ­len meiĀ­ner GeneĀ­raĀ­tiĀ­on. Mit der PenĀ­sioĀ­nieĀ­rung verĀ­lasĀ­sen wir das HamĀ­sterĀ­rad und sind von der NotĀ­wenĀ­digĀ­keit befreit, uns tagĀ­tƤgĀ­lich den LebensĀ­unĀ­terĀ­halt verĀ­dieĀ­nen zu mĆ¼sĀ­sen. Und das bedeuĀ­tet: keiĀ­ne FremdĀ­beĀ­stimĀ­mung, keiĀ­ne berufĀ­liĀ­chen SachĀ­zwƤnĀ­ge und kein Leistungsā€‘, ProĀ­blem- und ErwarĀ­tungsĀ­druck mehr, sonĀ­dern AutoĀ­noĀ­mie Ć¼ber die eigeĀ­ne LebensĀ­zeit, dem wertĀ­vollĀ­stem Gut, das wir haben. Ohne mateĀ­riĀ­elĀ­le oder gesellĀ­schaftĀ­liĀ­che SankĀ­tioĀ­nen befĆ¼rchĀ­ten zu mĆ¼sĀ­sen, dĆ¼rĀ­fen wir erstĀ­mals in unseĀ­rem Leben ganz uns selbst sein. Die RenĀ­te ist dabei gleichĀ­sam das garanĀ­tierĀ­te GrundĀ­einĀ­komĀ­men, das uns in die Lage verĀ­setzt, wirkĀ­lich frei zu sein und nur das zu tun und zu lasĀ­sen, was wir selbst im tiefĀ­sten InneĀ­ren als richĀ­tig, gut, erstreĀ­bensĀ­wert und sinnĀ­stifĀ­tend erachĀ­ten. WahĀ­re Freiheit!

FreiĀ­heit ist Verpflichtung

Wer sich dieĀ­ses PriĀ­viĀ­legs bewusst ist, der spĆ¼rt auch die VerĀ­pflichĀ­tung, die darĀ­aus erwachĀ­sen muss. Sie besteht darĀ­in, der GesellĀ­schaft etwas vom eigeĀ­nen GlĆ¼ck zurĆ¼ckĀ­zuĀ­geĀ­ben. Denn wohlĀ­geĀ­merkt: Nichts, was wir erreicht haben und was wir im Alter sind, verĀ­danĀ­ken wir allein uns selbst, sonĀ­dern in erster Linie den glĆ¼ckĀ­liĀ­chen ZufƤlĀ­len des Lebens, darĀ­unĀ­ter jener der Geburt am richĀ­tiĀ­gen Ort, sowie den LebensĀ­chanĀ­cen, die uns unser demoĀ­kraĀ­tiĀ­scher, soziaĀ­ler Rechts- und DienstĀ­leiĀ­stungsĀ­staat erƶffĀ­net hat. Ohne dieĀ­ses GlĆ¼ck und ohne das staatĀ­liĀ­che FunĀ­daĀ­ment, welĀ­ches wir alle als GesellĀ­schaft erschafĀ­fen haben, gibt es keiĀ­ne ErfolgĀ­reiĀ­chen, MƤchĀ­tiĀ­gen und GlĆ¼ckĀ­liĀ­chen. Das mĆ¼sĀ­sen sich vor allem jene vor Augen halĀ­ten, die Ć¼ber hohes EinĀ­komĀ­men und VerĀ­mƶĀ­gen verĀ­fĆ¼Ā­gen: Sie steĀ­hen am tiefĀ­sten in der Schuld, der GesellĀ­schaft etwas zurĆ¼ckĀ­zuĀ­erĀ­statĀ­ten. Denn sie haben am meiĀ­sten von dieĀ­ser GesellĀ­schaft geschenkt erhalten.

EinĀ­satz fĆ¼r Werte

PerĀ­sƶnĀ­lich verĀ­suĀ­che ich dies, indem ich mich nach meiĀ­ner PenĀ­sioĀ­nieĀ­rung noch stƤrĀ­ker als bisĀ­her fĆ¼r VerĀ­teiĀ­lungs- und SteuĀ­erĀ­geĀ­rechĀ­tigĀ­keit sowie fĆ¼r soziaĀ­le FairĀ­ness und starĀ­ke demoĀ­kraĀ­tiĀ­sche InstiĀ­tuĀ­tioĀ­nen engaĀ­gieĀ­re. MeiĀ­ne FƤhigĀ­keiĀ­ten und KenntĀ­nisĀ­se als eheĀ­maĀ­liĀ­ger JourĀ­naĀ­list und KomĀ­muĀ­niĀ­kaĀ­tiĀ­onsĀ­fachĀ­mann stelĀ­le ich gemeinĀ­nĆ¼tĀ­ziĀ­gen und soziaĀ­len OrgaĀ­niĀ­saĀ­tioĀ­nen zur VerĀ­fĆ¼Ā­gung, unterĀ­stĆ¼tĀ­ze die SoziĀ­alĀ­deĀ­moĀ­kraĀ­tie in ihrem EinĀ­satz fĆ¼r eine soziaĀ­leĀ­re und ƶkoĀ­loĀ­giĀ­scheĀ­re Schweiz und setĀ­ze mich in der SRG-TrƤĀ­gerĀ­schaft fĆ¼r einen quaĀ­liĀ­taĀ­tiv guten JourĀ­naĀ­lisĀ­mus ein, weil dieĀ­ser die VorĀ­ausĀ­setĀ­zung fĆ¼r eine starĀ­ke DemoĀ­kraĀ­tie ist. Und ich bleiĀ­be offen fĆ¼r weiĀ­teĀ­re EngaĀ­geĀ­ments, solanĀ­ge sie im Dienst des GemeinĀ­wohls steĀ­hen und verĀ­einĀ­bar sind mit meiĀ­ner ƜberĀ­zeuĀ­gung, wonach jeder Mensch auf dieĀ­ser Welt das Recht auf ein Leben in WĆ¼rĀ­de und in mateĀ­riĀ­elĀ­ler SicherĀ­heit hat, erst recht in der reiĀ­chen Schweiz.

DankĀ­barĀ­keit

Mich dafĆ¼r einĀ­setĀ­zen zu dĆ¼rĀ­fen: Das ist meiĀ­ne FreiĀ­heit ā€“ und meiĀ­ne VerĀ­pflichĀ­tung zugleich. Dass ich die ChanĀ­ce dazu habe, dafĆ¼r empĀ­finĀ­de ich Dankbarkeit.ā€

*INNOĀ­VAĀ­GE

Die InnoĀ­vaĀ­ge ist eine selbĀ­stƤnĀ­diĀ­ge Non-ProĀ­fit-OrgaĀ­niĀ­saĀ­tiĀ­on, die sich zum Ziel gemacht hat, penĀ­sioĀ­nierĀ­te FĆ¼hĀ­rungsĀ­krƤfĀ­te und FachĀ­leuĀ­te dafĆ¼r zu gewinĀ­nen, ihre ErfahĀ­rung und KƶnĀ­nen in den Dienst gemeinĀ­nĆ¼tĀ­ziĀ­ger OrgaĀ­niĀ­saĀ­tioĀ­nen und deren AnlieĀ­gen zu stelĀ­len. Das tun sie unentĀ­geltĀ­lich, proĀ­fesĀ­sioĀ­nell und verĀ­bindĀ­lich. DerĀ­zeit engaĀ­gieĀ­ren sich Ć¼ber 150 penĀ­sioĀ­nierĀ­te FĆ¼hĀ­rungsĀ­krƤfĀ­te in verĀ­schieĀ­deĀ­nen regioĀ­naĀ­len NetzĀ­werĀ­ken. Hier der Link zur OrgaĀ­niĀ­saĀ­tiĀ­on: https://www.innovage.ch/

Foto: WalĀ­ter Langenegger

 

Mehr aus meinem Blog

LinĀ­ke ErfolĀ­ge: AusĀ­nahĀ­me oder Trend?

LinĀ­ke PoliĀ­tik ist in der Schweiz trotz strukĀ­tuĀ­relĀ­ler bĆ¼rĀ­gerĀ­liĀ­cher MehrĀ­heit mƶgĀ­lich ā€“ aber nur in UmbruchsĀ­zeiĀ­ten, wenn GewissĀ­heiĀ­ten ins WanĀ­ken geraĀ­ten und Tabus falĀ­len. Und

weiterlesen

MWST fĆ¼r AHV: Strahms Irrtum

Rudolf Strahm, die wirtĀ­schaftsĀ­poĀ­liĀ­tiĀ­sche KoryĀ­phƤe der SchweiĀ­zer SoziĀ­alĀ­deĀ­moĀ­kraĀ­tie, irrt sich: Er bezeichĀ­net die MehrĀ­wertĀ­steuĀ­er zur FinanĀ­zieĀ­rung der 13. AHV-RenĀ­te als soziĀ­al. Doch in Tat und

weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner